Trendwende am deutschen Kapitalmarkt
Monatlicher Bericht des Managements
Der Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland legte im Februar weiter zu und stieg um +0,56%. Seit Jahresanfang weist der Aktienfonds somit eine Wertsteigerung von +4,17% (A) bzw. +4,16% (I) auf.
Im Februar war die Stimmung an den Finanzmärkten heterogen – anders noch als in den Vormonaten. Während die Stimmung in Europa positiv blieb, verlief die Entwicklung an den US-Aktienmärkten seitwärts bis leicht negativ. Belastend dürfte die Ankündigung von Importzöllen durch US-Präsident Donald Trump für Einfuhren aus der Europäischen Union, Mexiko, Kanada und China gewirkt haben. Der Performanceschub ins Jahr 2025 war auch bedingt durch nachgebende Kurse in Folge der politischen Ereignisse im November und Dezember des letzten Jahres.
Waren die Börsenkurse mit den US-Wahlen Ende letzten Jahres unter Druck, so kam der Wendepunkt mit den Wahlergebnissen in Deutschland. Geht man an den Kapitalmärkten vornehmlich davon aus, dass politische Ereignisse eher einen untergeordneten Einfluss auf Kurse haben, so kann man bei der Entwicklung in Deutschland von einer grundsätzlichen Trendwende ausgehen.
Die Kursentwicklungen der großen DAX Unternehmen sind von dem starken Auslandsgeschäft getrieben. Das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz zielt auf den deutschen Mittelstand. Und so sind die großen Gewinner im Februar Aktien deutscher Mittelständer wie Steico, init innovation, Energiekontor und Eckert&Ziegler. Ein wenig aus dem Rahmen fällt die starke Entwicklung von ProCredit. Das Unternehmen stellt Mikrofinanzierungen in Südamerika und Südosteuropa zur Verfügung. Die Bewertung liegt im Vergleich zur Peergroup niedrig und lässt auf weitere Kursgewinne von ProCredit hoffen. Ausgebaut wurde die Position der Erlebnis Akademie. Ihre Gewichtung stieg von 0,86% auf 1,49%. Aufgrund guter Unternehmenszahlen wurde auch die Position des Cuxhavener Windparkprojektierers PNE ausgebaut. Der Anteil stieg auf 1,97%.
Abgebaut wurde die Anleihe der HEP global. Bei der Anleihe der SOWITEC wurden die Höchstkurse von 96% genutzt, um Gewinne mitzunehmen. Getauscht wurde die unbesicherte Anleihe der Wegrow Germany mit einem Kupon von 4,75% p.a. in die besicherte Anleihe der Wegrow AG mit einem Kupon von 8,0% p.a.
Die Investitionsquote des Murphy&Spitz Umweltfonds Deutschland erhöhte sich auf 99,57% zum 28. Februar 2025. Das Portfolio wurde auf Wachstum umgebaut. Murphy&Spitz geht von steigenden Kursen für nachhaltige Branchen und den deutschen Mittelstand aus.